Kampfsport Berichte
Spendenlehrgang am 16.11.2024
Großer Erfolg für den Spendenlehrgang in Hebertshausen
Am 16. November 2024 fand in der 3-fach-Schulturnhalle in Hebertshausen ein groß angelegter Spendenlehrgang des Deutschen Dan-Träger und Budo-Lehrer Verbandes e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jiu-Jitsu Ring Erich Rahn e.V. statt. Mehr als 100 Kampfsportbegeisterte aus unterschiedlichen Disziplinen und Stilrichtungen nahmen an dem Event teil.
Der Lehrgang brachte nicht nur knapp 4.500 Euro für den guten Zweck ein, sondern war auch ein voller Erfolg in Sachen Technik, Gemeinschaft und Freude am Sport.
Spannende Workshops mit hochkarätigen Referenten
Ein abwechslungsreiches Programm bot den Teilnehmern die Gelegenheit, von absoluten Experten zu lernen:
- Christian Brandt (8. Dan Zen-Do-Karate / 7. Dan Jiu-Jitsu-Karate) vermittelte effektive Selbstverteidigungstechniken gegen Schlägerangriffe, Würgegriffe und Stockangriffe.
- Bodo Blumentritt (7. Dan Jiu-Jitsu-Karate / 6. Dan Zen-Do-Karate) zeigte, wie man Messerangriffe, Umklammerungen und Schwitzkasten souverän abwehrt.
- Heiko Hofmann (7. Dan Okinawa-Karate / 6. Meistergrad Kickboxen) brachte Power auf die Matte mit Kampftechniken aus dem Kickboxen.
- Markus Widmann (5. Dan Jiu-Jitsu / Krav Maga DEFCON Instructor) überzeugte mit Krav Maga-Verteidigungstechniken.
- Patrick Ramponi (4. Dan Jiu-Jitsu-Karate) begeisterte die Teilnehmer mit Grappling-Techniken, MMA-Takedowns und praxisnahen Tipps.
Die Stimmung war durchweg positiv, und der Austausch zwischen den Teilnehmern sowie den Referenten sorgte für eine großartige Atmosphäre.
Ehrung für Bodo Blumentritt
Ein Highlight des Tages war die Graduierung von Bodo Blumentritt. Er wurde am Ende des Lehrgangs zum 7. Dan Zen-Do-Karate Tai-Te-Tao graduiert. Diese Anerkennung seiner herausragenden Leistungen und seines jahrzehntelangen Engagements im Kampfsport wurde mit langanhaltendem Applaus gefeiert.
Gelungener Ausklang in Viko’s Sportgaststätte
Nach einem sportlich intensiven Tag ging es am Abend für viele Teilnehmer und Referenten in die Sportgaststätte "Viko’s", wo ein reichhaltiges griechisches Buffet wartete. Bei leckerem Essen, guter Stimmung und vielen Gesprächen fand der Tag einen entspannten Ausklang.
Ein großes Dankeschön
Die SpVgg Hebertshausen möchte sich bei allen Teilnehmern, Referenten und Unterstützern von Herzen bedanken. Ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen! Ihr habt nicht nur sportlich beeindruckt, sondern auch gezeigt, was Gemeinschaft bedeutet – und dabei das neue Dojo ein großes Stück nähergebracht.
Verleihung Ehrendoktor für Kampfkunstwissenschaft
Herr Prof. Dr. Wojciech J. Cynarski, 10. Dan, Hanshi, war kürzlich zu Gast bei der SpVgg Hebertshausen 1920 e.V., Abteilung Jiu-Jitsu-Karate, um eine ganz besondere Ehrung vorzunehmen. Im Rahmen seines Besuchs wurde Großmeister Lothar Sieber mit dem Ehrendoktor der „Philiosophie in Kampfkunstwissenschaften“ (Doctor of Martial Arts Philosophy) ausgezeichnet – eine der höchsten akademischen Ehren im Bereich der Kampfkünste.
Diese Auszeichnung würdigt nicht nur das außergewöhnliche Lebenswerk von Lothar Sieber, sondern auch seinen unermüdlichen Einsatz für die Weiterentwicklung und Verbreitung der Kampfkunst. Seit Jahrzehnten prägt er als Lehrer, Forscher und Mentor die Kampfkunstgemeinschaft. Sein Wissen, seine wissenschaftlichen Beiträge und seine innovativen Konzepte haben die Kampfkunstphilosophie nachhaltig beeinflusst und zahlreiche Schüler und Lehrer inspiriert.
Lothar Sieber, geboren am 27. Januar 1946, ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Welt der Kampfkünste. Er ist Soke der Karatestilrichtung Zen-Do-Karate Tai-Te-Tao, trägt den Meijin-Titel im Jiu-Jitsu und Karate (10. Dan) und besitzt weitere hohe Graduierungen, darunter den 10. Dan im Idō, den 8. Dan und Hanshi-Titel im Iaido, den 9. Dan im Kickboxen sowie Qualifikationen in Haidong Gumdo (6. Dan) und Taekwondo (5. Dan). Neben seinen Kampfsporttiteln ist er auch ein zertifizierter Heilpraktiker und Meisterlehrer, der sein Wissen in unterschiedlichen Disziplinen an Schüler und Meister weitergibt.
Sein Beitrag zur Wissenschaft der Kampfkünste ist ebenso beachtlich. Als Autor und Co-Autor von über 50 wissenschaftlichen Arbeiten hat er die Philosophie und Methodik der Kampfkunst maßgeblich geprägt. Er entwickelte unter anderem die Konzepte des "Jiujutsu-Karate", "Idōkan-Karate" und "Tai-Te-Jitsu", die heute international gelehrt werden. Besonders hervorzuheben sind seine Veröffentlichungen:
📚 "Jiu-Jitsu, die sicherste Selbstverteidigung" (1986) – Grundlagenwerk zur effektiven Selbstverteidigung
📚 "Zen-Do Karate Tai-Te-Tao" (2011) – Philosophische Betrachtungen zur Kampfkunst
📚 "Eine neue Etappe in der Geschichte der Idōkan-Organisation" (2013)
📚 "Jubiläum von Shibu Kobudō in Polen 1995–2015" (2015)
📚 "40 Jahre Zen-Do Karate Tao-Te-Tao“ und Idōkan Karate (1975–2015)" (2016)
Seine wissenschaftlichen Arbeiten sind in der Forschungsgemeinschaft hoch anerkannt. Dies zeigt sich auch im Hirsch-Index 10 vom 9. September 2024, der ihn als einen der meistzitierten Autoren in der Kampfkunstforschung ausweist.
Für seine außergewöhnlichen Verdienste wurde Großmeister Lothar Sieber mit zahlreichen internationalen Ehrungen, Orden und Medaillen ausgezeichnet. Zu den bedeutendsten Auszeichnungen zählen
🏅 EJKC/EMAC-Medaille
🏅 Fujiyama-Medaille/Ritterorden (Nr. 27)
🏅 Erich-Rahn-Medaille
🏅 Goldene IPA-Ehrenmedaille
🏅 Medaille "Krieger des Weges der Wahrheit" (Nr. 01)
🏅 Medaille der Universität Rzeszów (Nr. 2)
Darüber hinaus ist er viele Jahre Ehrenmitglied im DJJR Erich Rahn e.V., Gründungsmitglied und langjähriger Präsident und heutiger Ehrenpräsident des DDBV e.V. sowie Ehrenpräsident der Idōkan Polska Association.
Mit der Verleihung des Ehrendoktortitel der Kampfkunstphilosophie erhält Lothar Sieber eine wohlverdiente Anerkennung für sein Lebenswerk. Sein tiefgehendes Wissen, seine unermüdliche Arbeit und sein Einsatz für die Weiterentwicklung der Kampfkünste haben Generationen von Kampfkünstlern inspiriert und geprägt. Diese Ehrung ist nicht nur eine Würdigung seiner Person, sondern auch eine Anerkennung der Kampfkunst als kulturelles Erbe und wissenschaftliche Disziplin.
Großmeister Lothar Sieber hat mit seiner Arbeit ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen. Seine Schüler, Meister und Bewunderer weltweit feiern diese Auszeichnung als Meilenstein für die Kampfkunstgemeinschaft